Nach dem Krieg musste die Hurtigruten-Flotte wieder neu aufgebaut werden, und es wurden neue Schiffe benötigt.
1956 wurde die M/S Finnmarken an der norwegischen Küste in Dienst gestellt. Sie war das erste Schiffder "neuen Linie" von
Hurtigruten mit einem Überbau am Heck (Hecklader).
Die M/S Finnmarken erschien als Prototyp einer Serie von Hurtigruten-Schiffen, die Ende der 1950er Jahre
und in der ersten Hälfte der 60er Jahre in Betrieb genommen wurden. Darüber hinaus wurde die M/S Ragnvald Jarl
nach den gleichen Zeichnungen wie Finnmarken gebaut.
Sie waren Schwesterschiffe, obwohl sie für verschiedene Reedereien fuhren.
Seit 1993 ist die M/S Finnmarken ausgemustert und Bestandteil des Hurtigruten Museums in Stokmarknes.
Der Rumpf der Finnmarken von Krick wird im unteren Bereich einfach mit Abachileisten beplankt. Für den oberen Bereich und Schanzkleid liegen
dem Baukasten gelaserte Holzplatten bei.
Die Aufbauten können geöffnet werden, um die Einrichtung der Salons zu sehen. Zusätzlich kann die M/S Finnmarken von Krick,
mit LEDs sowohl intern als auch extern beleuchtet werden.
Der Bausatz ist für die Verwendung mit Antrieb und Fernbedienung auf dem Wasser konstruiert, begeistert aber ebenso als Standmodell.
Das Dekor enthält die Schriftzüge der Schwesterschiffe M/S Finnmarken, M/S Ragnvald Jarl und M/S Sjøkurs mit den NRK-Logos "Summer Boat".
Zum Bausatz gehört eine bebilderte Bauanleitung mit Textpassagen und Stückliste in englischer Sprache von modell-tec.
Diese kann bei Krick auf der Onlineseite des Models im Reiter "Dokumente" herunter geladen werden.
Zusätzlich liegen die deutsche Übersetzung der Texte und Stückliste samt einigen ergänzenden Information bei.
Über diesen Reiter finden Sie auch eine Auflistung über das benötigte Zubehör für den Ausbau als schwimmfähiges RC-Modell.
Technische Daten
Maßstab 1:60
Länge 1356 mm
Breite 212 mm
Höhe 485 mm
Material Rumpf Holz
Material Aufbauten Holz
Rumpfbauweise Spanten